Unsere Tracht ...
Nach umfangreichen Studien und aufwendiger Heimarbeit, insbesondere für die
Frauenkleider, teilweise mit originalen Verfahren und Materialien, ist die bäuerliche
Tracht der Nordheide entstanden, wie sie hier und auf der Hohen Geest bis etwa 1830
getragen wurde.
Sie symbolisiert die Zusammengehörigkeit aller Chormitglieder und unsere Heimat-
verbundenheit. Sie sorgt für ein geschlossenes Bild bei unseren Auftritten und ist in
ihrer Schlichtheit zeitlos schön.
Sie steht auch für die Heimatverbundenheit in unserem Gesang, nämlich für die Pflege
unserer Volkslieder und des niederdeutschen Liedgutes.
Ganz nebenbei:
Sie schmückt alle, ob jung, ob alt.
Aber:
Unsere Tracht steht nur für einen Teil unseres
Repertoires.
Sie ist nicht Voraussetzung für eine Mitgliedschaft
bei uns.
Unser alltägliches Sängerleben findet in der Regel
in normaler Freizeitkleidung statt.